averenquilo Logo

averenquilo

Finanzstabilitätsanalyse

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Finanzstabilitäts-Plattform. Hier finden Sie konkrete Informationen zu unseren Analyseverfahren und Services.

Wie funktioniert die Finanzstabilitätsanalyse bei averenquilo?

Unsere Plattform verwendet moderne Algorithmen zur Bewertung finanzieller Kennzahlen. Wir analysieren Cashflow, Verschuldungsgrad und Liquidität basierend auf aktuellen Marktdaten aus 2025. Der Prozess dauert in der Regel 24-48 Stunden.

Detaillierte Erklärung

Welche Dokumente werden für die Analyse benötigt?

Standardmäßig benötigen wir Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre, aktuelle BWA und Kontoauszüge. Für kleinere Unternehmen reichen oft vereinfachte Unterlagen. Alle Daten werden nach deutschen Datenschutzbestimmungen behandelt.

Vollständige Dokumentenliste

Was kostet eine Finanzanalyse und wie läuft die Abrechnung?

Die Preise variieren je nach Unternehmensgrößе und Analysiumfang. Grundanalysen starten bei 450€, umfassende Bewertungen bei 1.200€. Zahlung erfolgt nach Auftragsbestätigung, Ratenzahlung möglich.

Preisübersicht ansehen

Unser Analyseverfahren im Detail

Die Finanzstabilitätsanalyse bei averenquilo basiert auf einem mehrstufigen Verfahren. Zunächst erfassen wir alle relevanten Finanzdaten und prüfen diese auf Vollständigkeit und Plausibilität. Dabei verwenden wir spezialisierte Software, die seit 2024 kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Im zweiten Schritt erfolgt die eigentliche Kennzahlenberechnung. Hier betrachten wir nicht nur klassische Ratios wie die Eigenkapitalquote, sondern auch moderne Indikatoren zur Cashflow-Vorhersage. Besonders wichtig ist uns die Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten.

Der finale Report umfasst eine Bewertung der aktuellen Finanzlage sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Diese werden von erfahrenen Analysten überprüft, bevor sie an Sie weitergegeben werden. Die meisten Kunden erhalten ihren Bericht innerhalb von zwei Werktagen.

Benötigte Unterlagen und Datenschutz

Für eine aussagekräftige Analyse benötigen wir verschiedene Dokumente, die je nach Rechtsform und Unternehmensgröße variieren können. Grundsätzlich gilt: Je vollständiger die Unterlagen, desto präziser die Einschätzung.

Bei Kapitalgesellschaften sind die handelsrechtlichen Jahresabschlüsse besonders wichtig. Personengesellschaften können oft mit steuerlichen Unterlagen arbeiten. Wichtig ist uns auch die aktuelle Entwicklung - daher benötigen wir möglichst frische BWAs oder Quartalsberichte.

Alle übermittelten Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert und nach spätestens zwei Jahren gelöscht. Unser Team unterliegt der Verschwiegenheitspflicht, und wir haben umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen implementiert.

Preisgestaltung und Zahlungsmodalitäten

Unsere Preisstruktur ist transparent und orientiert sich am tatsächlichen Aufwand. Kleinere Unternehmen bis 500.000€ Umsatz zahlen deutlich weniger als Konzerne mit komplexen Strukturen. Eine erste Einschätzung der voraussichtlichen Kosten erhalten Sie bereits bei der Anfrage.

Neben der Standardanalyse bieten wir auch Zusatzleistungen an: Branchenvergleiche, Prognoserechnungen oder die Vorbereitung auf Bankgespräche. Diese können einzeln dazugebucht werden oder sind in umfassenderen Paketen bereits enthalten.

Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach Auftragserteilung. Bei größeren Projekten über 2.000€ ist auch Ratenzahlung möglich. Stammkunden erhalten ab dem fünften Auftrag einen Rabatt von 15% auf alle Standardleistungen.

Weitere Fragen?

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für individuelle Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

Telefon
+49 621 44582500
E-Mail
info@averenquilo.com
Adresse
Franz-Lenze-Straße 97A
47178 Duisburg